
Den teamübergreifenden Austausch gezielt fördern
Durch die Umstellung auf Scrum Teams und agile Arbeitsweisen, wird es für Unternehmen umso wichtiger, auch den fachlichen Austausch abseits der definierten Teams zu fördern. Eine erprobte Methode dafür ist die Community of Practice. Auch wir verproben dieses Konzept jetzt für unsere Zusammenarbeit.
Eine Community of Practice (CoP) ist ein Zusammenschluss von Interessierten zu einer Gemeinschaft (ähnlich wie ein Subreddit). Ziel ist es, sich über Themenbereiche zu unterhalten, die in einem bestimmten Zusammenhang (z.B. Agilität) stehen und Wissen über Methoden, Tools und Technologien zu erlangen und weiterzugeben. Eine Community of Practice wird von einer Person oder Gruppe von Personen ins Leben gerufen.
Im Bereich der agilen Weiterentwicklung und dem fachlichen Austausch gibt es noch zwei weitere Formate, die der Community of Practice zwar ähneln, aber anders aufgebaut sind:
Es ist ganz einfach, eine Community of Practice zu einem Thema ins Leben zu rufen. Bei der appcom kann der Austausch in drei Schritten beginnen:
Communities of Practice sind offen gehalten, folgen aber immer einer klaren Agenda. Diese kann wie folgt aussehen:
An einer Community of Practice kann jeder teilnehmen und es ist nicht festgelegt, dass sich immer dieselben Personen zusammenfinden. Im Gegenteil: Je nach Thema und zeitlicher Situation entscheidet jeder selbst, wann er zu welcher Community hinzustoßen möchte. Wenn sich allerdings mehrere Male in Folge keine Gruppe zu einem Thema bildet, sollte die Sinnhaftigkeit der entsprechenden Community of Prractice überdacht werden. In diesem Fall kann aber auch eine Öffnung des Überthemas mit weniger spezifischem Fokus helfen, mehr Interessenten im Team zu finden.
Austausch und Transparenz sind uns im Allgemeinen sehr wichtig – lies hier, wie wir die Teamkommunikation und Beteiligung durch Peer-Feedbacks und die Einführung von OKRs fördern!